Allgemeine Fahrzeugdaten
Abkürzung |
TLF 24/50 |
Rufname |
Florian Isenburg 1-24-1 |
Besatzung |
1 : 2 |
Baujahr |
2002 |
Technische Daten (Fahrzeug)
Fahrgestell |
MAN 19.314 FAK (Gewichtsklasse S, geländefähig) |
Aufbauhersteller |
Iveco Magirus Brandschutztechnik (Weisweil) |
Hubraum |
11.967 ccm |
Motor |
Diesel, Euro II-Norm mit 228 kW bzw. 310 PS |
Gewicht |
18.000 Kg |
Kurzbeschreibung / Einsatzzweck
Der einsatztaktische Wert eines TLF 24/50 liegt in dessen großem Wassertank. So wird das Fahrzeug aufgrund der dort fehlenden Wasserversorgung vornehmlich außerorts bei Brandeinsätzen auf Straßenverkehrswegen oder in Waldgebieten eingesetzt. Um das dort knappe Löschmittel Wasser so effizient wie möglich einsetzen zu können, verfügt das Fahrzeug über eine „Druckzumischanlage“ Hale Foam-Master 5.0 sowie der Erweiterungs-Komponente „Druckluftschaumanlage“ CAFS (Kompressor HVC 200). Durch den auf dem Dach installierten Werfer (Wurfweite bis zu 70 Meter) gehören auch Groß- und Industriebrände zu seinem Aufgabengebiet.
Löschtechnische Einrichtungen
FP 24-8 (Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Leistung von 2400 Liter Wasser / Min.)
Wassertank mit 4800 Liter Inhalt
Pump & Roll (Wasserabgabe während der Fahrt)
Wasserwerfer auf dem Dach
Beladung
- Lichtmast
- Schaummitteltank A mit 100 Liter Class-A Schaummittel
- Schaummitteltank B mit 480 Liter AFFF Schaummittel
- 2 Atemschutzgeräte
- Stand-Wasserwerfer HH 1260
- CAFS- und Wasser-Schnellangriffseinrichtung (jeweils separat)
- Heckwarnsystem, Druckhalteautomatik und Kettensäge
Viele weitere Informationen zum Fahrzeug finden sie hier: TLF 24/50-Doku.