DIN EN 1028
Garantiepunkt 1
Bei einer geodätischen Nennsaughöhe von 3,0 Metern, muss die Pumpe bei Nennförderdruck den Nennförderstrom erreichen.
Nur bei diesem Garantiepunkt ist die Nenndrehzahl der Pumpe einzubeziehen. Also muss die Pumpe bei Nenndrehzahl die geforderten Werte erreichen.
Beispiel FPN 10-2000
geodätische Nennsaughöhe : | 3,0 Meter |
Nennförderstrom : | 2000 Liter pro Minute |
Nennförderdruck : | 10 bar |
Garantiepunkt 2
Bei einer geodätischen Nennsaughöhe von 7,5 Metern, muss die Pumpe bei Nennförderdruck den 0,5-fachen Nennförderstrom erreichen.
Beispiel FPN 10-2000
geodätische Nennsaughöhe : | 7,5 Meter |
Nennförderstrom : | 1000 Liter pro Minute |
Nennförderdruck : | 10 bar |
Garantiepunkt 3
Bei einer geodätischen Nennsaughöhe von 3,0 Metern, muss die Pumpe bei 1,2-fachem Nennförderdruck noch den 0,5-fachen Nennförderstrom erreichen.
Beispiel FPN 10-2000
geodätische Nennsaughöhe : | 3,0 Meter |
Nennförderstrom : | 1000 Liter pro Minute |
Nennförderdruck : | 12 bar |
Der Unterschied zwischen alter und neuer Norm liegt darin, dass der Garantiepunkt 2 und 3 getauscht wurden UND der Nennförderdruck zwischen 1,2- und 1,5-fachem Wert variiert.