Unsere Oldtimer
Früh bereits begann man sich in der Feuerwehr für die Erhaltung der historischen Fahrzeuge zu engagieren. Nachdem das wohl wertvollste Fahrzeug, der Maybach-Geräteschnellwagen, verkauft und letztendlich verschrottet worden war, war man bei der Außerdienststellung der Automobilspritze schon schlauer. Das Fahrzeug wurde aufbewahrt und bei besonderen Ereignissen zu Repräsentationszwecken genutzt. Mehrfach restauriert und in den annähernden Neuzustand gebracht ziert das erste Motorfahrzeug heute das Foyer des Feuerwehrhauses.
Auch die Drehleiter von 1939 wurde Anfang der 80er Jahre nicht verschrottet oder verkauft, sondern optisch instandgesetzt und als Leihgabe an das Deutsche Feuerwehrmuseum in Fulda abgegeben.
Als dann das Rundhauber-LF von 1960 zur Außerdienststellung anstand hatte sich der Gedanke derart entwickelt, dass eine fahrfähige Erhaltung angestrebt wurde um auch an Ausstellungen und Veteranentreffen teilnehmen zu können.
Eine kleine Gruppe engagierter Feuerwehrmitglieder machte es sich zum Ziel dieses Fahrzeug zu pflegen und Fahrten durchzuführen. Mit wechselnder Besetzung hat sich diese Gruppe bis heute erhalten und kümmert sich mit Unterstützung durch die hauptamtlichen Kräfte um die Erhaltung der Fahrzeuge.
Das Ergebnis unserer Bemühungen sind fünf heute noch vorhandene Fahrzeuge, die für Ausstellungen und andere repräsentative Zwecke genutzt werden. Diese können Sie über die Links der nachfolgenden Fahrzeuge bestaunen.