Wann ist es passiert? | 13.02.2021 |
![]() |
Was ist passiert? | Pferde in zugefrorenen Teich eingebrochen | |
Wo ist es passiert? | Eichenbühl | |
Wer hat es gemeldet? | Leitstelle Dietzenbach | |
![]() |
![]() |
![]() |
Beginn des Einsatzes | 13.02.2021 | ![]() |
Ende des Einsatzes | 13.02.2021 |
Eingang der Meldung | 04:49 Uhr | ![]() |
Alarmierung | 04:49 Uhr |
Erstes Fahrzeug ausgerückt | 04:44 Uhr | ![]() |
Erstes Fahrzeug an der Einsatzstelle | 04:59 Uhr |
Letztes Fahrzeug abgerückt | 06:23 Uhr | ![]() |
Ende des Einsatzes | 06:45 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eingesetzte Fahrzeuge | RWG HLF 20/16 - 1 Kdow | ||
Andere Feuerwehren | FF Rodgau-Süd | ||
Weitere Einsatzkräfte | Polizei, Tierarzt | ||
![]() |
![]() |
Einsatzbericht
Vermutlich nach einem Einbruch konnten drei Pferde mitten in der Nacht ihre Box verlassen und machten sich auf den Weg durch Neu-Isenburgs Straßen. Gegen 04.00 Uhr wurden sie von der Polizei im Bereich der Straßenbahnendhaltestelle gesichtet. Beim Versuch, die Tiere einzufangen, flüchteten die Tiere und rannten ins Kleingartengelände Eichenbühl. Dort gelangten Sie zu einem zugefrorenen Teich. Ein Pferd brach durch das Eis und stand ca. 4 Meter vom Ufer entfernt im eiskalten Wasser. Ein weiteres Pferd stand auf der Eisfläche, ein drittes Pferd konnte am Ufer gesichert werden. Dank der Hilfe einer Pferdebesitzerin vom naheliegenden Reit- und Fahrverein konnte das Pferd mit Karotten von der Eisfläche gelockt werden. Auch das im Wasser befindliche Pferd konnte dann aus dem Wasser befreit werden. Alle Tiere wurden zunächst in die Stallungen des Reit- und Fahrvereins verbracht und dort von einem Tierarzt untersucht. Bis auf eine leichte Unterkühlung waren keine Verletzungen zu verzeichnen. Die Feuerwehr Rodgau, die mit einer Ausrüstung für Eisflächen angefordert wurde, konnte die Einsatzfahrt abbrechen.